Hey du! Hast du schon mal darüber nachgedacht, was Geschlecht bedeutet? Viele von uns kennen die Begriffe „Mädchen“ und „Junge“ von klein auf. Aber wusstest du, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gibt, wie Menschen sich selbst sehen und fühlen können? Heute möchten wir mit dir über die Vielfalt der Geschlechter sprechen – denn jede Identität ist wichtig und wertvoll.
Mit dem Sternchen bei girls*unite möchten wir aufzeigen, dass unser Verein für alle Menschen da ist, die sich selbst als Mädchen* fühlen oder als Mädchen* geboren wurden. Aber was genau meinen wir damit? Um das besser zu verstehen, möchten wir kurz auf die Unterschiede zwischen „Geschlecht“ und „Gender“ eingehen. Die Begriffe werden oft durcheinandergebracht, aber sie bedeuten verschiedene Dinge. Wir erklären es dir ganz einfach.
Kurz und knapp zusammengefasst bedeuten sie folgendes:
- Geschlecht: Das biologische Geschlecht, das bei der Geburt bestimmt wird (Mädchen oder Junge).
- Gender: Wie du dich in deinem Kopf, Körper und Herzen fühlst, also deine Geschlechtsidentität.
Also was genau bedeutet „Geschlecht“?
Wenn wir über Geschlecht sprechen, denken viele zuerst an das, was bei der Geburt bestimmt wird – also ob jemand als Mädchen oder Junge bezeichnet wird. Das nennt man das „biologische Geschlecht“. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Viel wichtiger ist, wie du dich tief im Inneren fühlst. Das nennt man deine „Geschlechtsidentität“. Manche Menschen fühlen sich eindeutig als Mädchen oder Junge, aber andere fühlen sich irgendwo dazwischen oder ganz anders – und das ist völlig okay!
Und was bedeutet „Gender“?
„Gender“ ist, wie du dich innerlich fühlst – also deine „Geschlechtsidentität“. Das bedeutet, ob du dich als Mädchen, Junge, beides oder etwas anderes fühlst. Gender ist nicht nur das, was dir bei der Geburt gesagt wurde, sondern wie du dich selbst wahrnimmst und fühlst. Manche Menschen fühlen sich also nicht als das Geschlecht, das bei ihrer Geburt festgelegt wurde, und identifizieren sich anders. Vielleicht hast du schon die Begriffe „trans“ und „nicht-binär“ gehört und fragst dich, was sie bedeuten. Lass uns das mal kurz erklären:
- Mädchen: Wenn jemand sagt, dass sie ein Mädchen ist, fühlt sie sich in ihrer Geschlechtsidentität als weiblich, egal ob sie trans oder cis ist (dazu gleich mehr).
- Trans Mädchen: Ein „trans Mädchen“ ist eine Person, die bei der Geburt vielleicht als Junge bezeichnet wurde, sich aber als Mädchen fühlt. Trans Mädchen sind genauso Mädchen wie alle anderen Mädchen – das, was zählt, ist, wie du dich selbst fühlst!
- Nicht-binär: Manche Menschen fühlen sich weder ganz als Junge noch ganz als Mädchen, oder sie bewegen sich zwischen den Geschlechtern hin und her. Das nennt man „nicht-binär“. Nicht-binäre Menschen passen also nicht in das, was viele als „typisch Junge“ oder „typisch Mädchen“ verstehen – und das ist vollkommen in Ordnung. Denn Geschlecht ist vielfältig
Es gibt noch viel mehr Varianten als trans, cis und nicht-binär. Im Endeffekt zählt, dass es keine „richtige“ oder „falsche“ Art gibt, ein Mädchen zu sein oder sich als ein bestimmtes Geschlecht zu identifizieren. Jede Person erlebt ihr Geschlecht auf ihre eigene Weise.
Egal, ob du ein cis Mädchen, trans Mädchen oder nicht-binär bist – du bist perfekt so, wie du bist. Vielleicht erlebst du manchmal Herausforderungen, weil andere deine Identität nicht verstehen – aber denk immer daran: Du verdienst es, genauso akzeptiert zu werden, wie du bist! Deine Identität gehört dir, und sie ist wertvoll. Je mehr Menschen über die Vielfalt der Geschlechter lernen, desto mehr können wir uns alle gegenseitig unterstützen und akzeptieren.
Hast du Anmerkungen zu diesem Blogbeitrag? Melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns, von dir zu hören! ????
Hast du Fragen oder möchtest beraten werden? Dann melde dich gerne bei profamilia in Marburg: Das ist eine gute Anlaufstelle, wenn du Fragen zu deinem Gender, also deiner Geschlechtsidentität, hast und mit jemandem darüber reden möchtest. Hier findest du die Website: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hessen/beratungsstelle-marburg/beratungsangebot/sexuelle-und-geschlechtliche-vielfalt